Maßgeschneidert für die Zukunft: Ein Leuchtturm-Depot für GLS

Individuell geplant, termingerecht umgesetzt

Das Projekt auf einen Blick

square pin

Standort: Drewitzer Straße, Potsdam

apartment

Projektart: Built-to-suit

shape square

Gebäudefläche: 9.200 m² Hallen- und 1.500 m² Bürofläche

time machine

Bauzeit: 1 Jahr

apple 2

Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlage, E-Ladesäulen, modernes Feuchtigkeits- und Abwassermanagement

delivery track

Nutzung: Logistik

Ein Areal mit Potenzial

Im Jahr 2020 hat Aurelis von einem Energieversorger ein insgesamt 50.900 Quadratmeter großes Areal im Potsdamer Industriegebiet Süd erworben. Der Standort ermöglicht eine 24/7-Nutzung und ist damit ideal für eine Logistiknutzung. Zwei Jahre später wurde genau das auf dem Gelände genehmigt.

Im Sommer 2022 stand fest, dass die General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG (GLS) Mieter auf dem Areal wird. Somit planten wir für GLS den Bau eines 9.200 Quadratmeter großen Paketverteilzentrums mit rund 1.500 Quadratmetern Büro- und Sozialflächen sowie 190 Pkw- und Lkw-Stellplätzen. Der Neubau sollte nach neuesten Standards und in nachhaltiger Bauweise errichtet und fertiggestellt werden. Im Oktober 2022 erfolgte der Spatenstich für das Leuchtturm-Depot und der Bau konnte offiziell beginnen.

Das neue GLS-Leuchtturm-Depot in Potsdam

Der neue GLS-Standort sollte als zentrales Depot für den nationalen und internationalen Paketumschlag, insbesondere von und nach Osteuropa, genutzt werden. Darüber hinaus sollte von hier aus ein Großteil der Metropolregion Berlin/Brandenburg beliefert werden. Damit haben wir eines der größten GLS-Depots in Deutschland errichtet.

Die langfristige Anmietung über 15 Jahre und die geplanten Investitionen des Logistikdienstleisters in teilautomatisierte Fördertechnik sowie weitere zukunftsweisende Technologien unterstreichen die besondere Bedeutung des neuen Standorts für GLS.

Ein Paketverteilzentrum mit allem Drum und Dran

Das Paketverteilzentrum ist eine Built-to-suit-Lösung und komplett auf die Anforderungen des Mieters zugeschnitten. Der Neubau wurde als Cross-Dock-Immobilie geplant und gebaut. Darunter wird ein Hallenbau verstanden, bei dem das Gebäude auf zwei gegenüberliegenden Seiten von Lkw oder kleineren Transportfahrzeugen angefahren werden kann. 170 Tore sind für die Be- und Entladung von Lkw und Kleintransportern vorgesehen, eine lichte Höhe von bis zu zehn Metern eignet sich für die mehrstöckige Sortieranlage.

Termingerechte Fertigstellung und Übergabe

Nach nur knapp einem Jahr Bauzeit war es so weit: Aurelis übergibt das Paketverteilzentrum im geplanten Zeit- und Kostenrahmen an GLS. Vom Grundstückskauf bis zur Übergabe der Immobilie an den Mieter vergingen nur drei Jahre. Planung, Entwicklung und Bau des Objekts liefen trotz angespannter Marktsituation reibungslos.

Die Immobilie wurde in nachhaltiger Bauweise errichtet und die gesamte Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Der daraus gewonnene Strom wird unter anderem in 70 E-Ladesäulen eingespeist. Das anfallende Regenwasser wird auf dem Areal gesammelt und zur Bewässerung genutzt.

Beispielhafte Zusammenarbeit mit der Gemeinde

Von der Einreichung des Bauantrags bis zur Genehmigung vergingen nur knapp 4,5 Monate. Die Stadt Potsdam hat damit maßgeblich zu einer schnellen Ansiedlung von GLS beigetragen. Bis zu 250.000 Pakete pro Tag bearbeitet und verteilt der Logistiker hier. Am Standort wurden 400 Arbeitsplätze geschaffen.

Klingt spannend? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Miriam Stuhr, Asset Management Region Nord, am Schreibtisch

Miriam Stuhr

Asset Management Region Nord | Hamburg

miriam.stuhr@aurelis.de +49 40 235138-49