Hamburg
aurelis und Stadt verabschieden Erschließungsvertrag für „Harburger Brücken“
Am 12.10.2011 wurde der Erschließungsvertrag zwischen dem Eigentümer des Geländes „Harburger Brücken“, der aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, und der Stadt Hamburg sowie der Hamburgischen Stadtentwässerung (HSE) geschlossen. Alle Sielbaumaßnahmen und die verkehrstechnische Erschließung sind damit geregelt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 2,6 Millionen Euro.
Für Harald Hempen, Regionalleiter Nord der aurelis, ein gutes Zeichen: „Nachdem wir durch die Verlegung der 110 KV-Leitung, erste Verkäufe von Teilflächen und den positiven Bauvorbescheid vom August für den Bau von rund 150 Wohnungen ein gutes Stück vorangekommen sind, haben wir jetzt mit dem unterzeichneten Erschließungsvertrag einen weiteren Pflock eingeschlagen. Wir liegen im Zeitplan und freuen uns über die professionelle Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Harburg und den weiteren Vertragspartnern.“
Der Erschließungsvertrag besteht aus zwei Teilen: Im ersten, dem öffentlich-rechtlichen Vertrag mit der Stadt Hamburg, ist die Verkehrserschließung geregelt. Im Frühjahr 2012 soll zunächst eine Baustraße errichtet werden. Sämtliche Versorgungsleitungen werden danach in den Straßennebenflächen verlegt. Die Baustraße bildet die Grundlage für die spätere innere Erschließungsstraße, die dann an das vorhandene Straßennetz angebunden wird. Die inneren und äußeren Erschließungskosten betragen insgesamt knapp 1,6 Millionen Euro.
Im zweiten Teil des Erschließungsvertrages wurde mit der HSE ein Vertrag über Herstellung der Schmutz- und Regenentwässerung geschlossen. Das Investitionsvolumen beträgt etwas mehr als eine Million Euro. Beginn für die Sielbauarbeiten ist Anfang November 2011. Entsprechende Spezialfirmen sind bereits beauftragt. Bis zum März 2012 sollen hier die ersten Arbeiten abgeschlossen sein. Abhängig von den Fortschritten im Wohnungsbau (Hochbau) ist die Fertigstellung der gesamten Erschließungsarbeiten für das Jahr 2014 geplant.