Bayern | Nürnberg
Aurelis verkauft Wohnbaufeld in Nürnberg-Lichtenreuth
Schultheiß Projektentwicklung realisiert Wohnungen im geförderten Wohnungsbau / 40 Prozent der Flächen im Modul 1 verkauft
Die SP Projektentwicklung Projekt XV GmbH, ein Tochterunternehmen der Schultheiß
Projektentwicklung AG, hat ein knapp 15.000 Quadratmeter großes Wohnbaufeld im
neuen Stadtquartier Lichtenreuth erworben. Verkäufer ist das Immobilienunternehmen
Aurelis Real Estate. Die Grundstücksfläche liegt im sogenannten Modul 1 „Hasenbuck
Süd“, das 33,5 Hektar umfasst. Hier sollen Wohnungen im geförderten Wohnungsbau
errichtet werden. Die Hochbaumaßnahmen beginnen voraussichtlich 2023.
Bei der Entwicklung und Vermarktung von Lichtenreuth liegt Aurelis im Zeitplan: Mit der
aktuellen Transaktion sind inzwischen neun der insgesamt 21 Wohnbaufelder im Modul
1 verkauft. Dies entspricht etwa 40 Prozent der im Modul 1 zum Verkauf stehenden
bebaubaren Fläche. Im Jahr 2022 sollen voraussichtlich vier weitere Baufelder auf den
Markt kommen. Das Bebauungsplanverfahren für das Modul 2 läuft parallel dazu
weiter. In diesem 18,8 Hektar großen Teilbereich ist eine gemischte urbane Nutzung
aus Wohnen, Gewerbe sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen vorgesehen.
„Lichtenreuth übt schon heute eine hohe Anziehungskraft aus. Die Resonanz, die wir
aus der Stadt und der Bevölkerung bekommen, ist positiv. Entsprechend groß ist auch
die Nachfrage der Investoren“, berichtet Stefan Wiegand, Geschäftsführer der Aurelis
Region Süd. „Auf diesem Baufeld können wir in einem attraktiven Umfeld guten und
bezahlbaren Wohnraum schaffen. Diese Chance wollen wir als einer der führenden
Bauträger in Nürnberg ergreifen“, meint Michael Kopper, Vorstandsvorsitzender der
Schultheiß Projektentwicklung AG.
Nürnberg-Lichtenreuth entsteht nach einem Konzept des renommierten Rotterdamer
Stadtplanungsbüros West 8, das aus dem von der Stadt Nürnberg ausgelobten
städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb als Sieger hervorging.
Der Entwurf sieht die Schaffung von rund 2.500 Wohnungen sowie Platz für
Nahversorgung, Büros, Gewerbe, Kitas und eine Schule vor. Ein weiteres Kennzeichen
der Planung ist die ausgedehnte Grün- und Freifläche. Dazu zählen ein 10,5 Hektar
großer Stadtteilpark und „Lichtenreuth naturnah“, ein acht Hektar großes
naturbelassenes Areal, das dem ökologischen Ausgleich und Artenschutz dient. Das
gesamte Planungsgebiet umfasst rund 100 Hektar.