Neues Wohnquartier am Südbahnhof Hannover nimmt Konturen an

Turkali Architekten, Frankfurt, sind die Sieger des Wettbewerbs für das neue Wohnquartier mit ergänzenden Büroflächen am Südbahnhof in Hannover. Die Wahl des Preisgerichts fiel einstimmig aus.

Rund 120 Wohnungen sind in dem neuen Quartier geplant, das am südlichen Ende der Straße „Am Südbahnhof“ entstehen soll. Sie werden sich auf eine Bruttogeschossfläche von 12.900 Quadratmetern verteilen. Zusätzliche 2.300 Quadratmeter sind für Büros vorgesehen. „Der Preisträger hat Architekturmerkmale in das Gestaltungskonzept aufgenommen, die für die Südstadt charakteristisch sind. Das war einer der Faktoren, der die Jury überzeugt hat.“ berichtet Torsten Wollenberg, Leiter Region Nord des Grundstückseigentümers Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG. Markante Lösungen seien auch für den Zugang zum Quartier gefunden worden. Dabei handelt es sich um den gut sichtbaren Büroteil, der sich gekonnt von der Wohnbebauung absetzt sowie die geschwungene Fassade der Wohnbebauung, die damit den Verlauf der Anna-Zammert-Straße aufnimmt. Diese harmonische Integration wird durch eine hohe Nutzungsflexibilität der Büroflächen ergänzt.

Die Einstimmigkeit des Ergebnisses unterstreiche die sehr ähnlichen Vorstellungen von Stadt und Aurelis davon, wie sich dieses Areal als attraktives Wohnquartier für Hannover entwickeln ließe. Wollenberg war Mitglied im zehnköpfigen Preisgericht aus Immobilienexperten, Vertretern aller Fraktionen des Stadtrats sowie der Verwaltung, angeführt von Stadtbaurat Uwe Bodemann. Besonders, so Wollenberg weiter, freue ihn die einhellige Zustimmung der Vertreter von CDU, SPD und Grüne.

Entsprechend der städtischen Vorgaben werden 10 Prozent der Wohnfläche für die kommunale Wohnraumförderung zur Verfügung gestellt. Die restlichen Einheiten werden als Mietwohnungen im gehobenen Standard geplant. In den nächsten Monaten werden die weiteren planungsrechtlichen Schritte, die Abstimmungen mit der Stadt und die Konkretisierung der Planung für die Wohn- und Büroeinheiten erfolgen. Die voraussichtliche Baufertigstellung ist für 2017 geplant.

Das Wohnungsbauprojekt ist der letzte Baustein der Entwicklung des ehemaligen Südbahnhofgeländes. Bisher wurden auf der Fläche Büro- und Gewerbeeinheiten erbaut, ein neues Fachmarktzentrum realisiert und die zugehörige Infrastruktur inklusive der neuen „Anna-Zammert-Straße“ entwickelt.

Kontakt für die Presse

Lena Terzic

Leiterin Marketing & Kommunikation

lena.terzic@aurelis.de +49 6196 5232-147

Mit dem Versand des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung