Brandenburg | Potsdam
Spatenstich für Leuchtturm-Depot: GLS und Aurelis beginnen mit Bau von neuem Paketverteilzentrum
Im Potsdamer Süden entstehen auf 9.200 Quadratmetern 400 Arbeitsplätze
GLS Germany hat heute in Potsdam gemeinsam mit der Aurelis Real Estate den Spatenstich für den zukünftig größten deutschen Unternehmensstandort des Paketdienstleisters gefeiert. In der Drewitzer Straße entsteht ein 9.200 Quadratmeter großes Verteilzentrum. Der Neubau wird von Aurelis errichtet und soll bis zum vierten Quartal 2023 nach aktuellen Standards und in nachhaltiger Bauweise fertiggestellt sein. Bis zu 250.000 Pakete pro Tag wird der Logistiker hier bearbeiten und distribuieren. Am Standort entstehen 400 Arbeitsplätze.
Der Vorsitzende der GLS Germany-Geschäftsführung Dr. Karl Pfaff betonte in seiner Festrede die Bedeutung des neuen Standorts für GLS: „Wir schlagen mit dem heutigen Tag weithin sichtbar einen neuen Weg ein – trotz schwieriger Zeiten. Durch den furchtbaren Krieg in der Ukraine und verschiedenste Faktoren kämpft die gesamte Branche mit großen Herausforderungen. Es ist gerade jetzt wichtig, sich sicher und langfristig für die Zukunft aufzustellen. Umso bedeutsamer ist es, starke Partner an seiner Seite zu wissen. Gemeinsam schaffen wir hier ein Vorzeige-Depot mit Strahlkraft – nicht nur durch seine nachhaltige Bauweise, sondern auch mit Blick auf die verbaute Technik im Inneren.“ Unter anderem die vollautomatische Sortier- und Paket-Förderanlage, in die GLS einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, macht das neue Depot zu einem der wichtigsten Bauprojekte der vergangenen und kommenden Geschäftsjahre.
Joachim Wieland, CEO von Aurelis, hob in seiner Ansprache hervor: „Wir danken allen bisher am Projekt Beteiligten für das Engagement und die Qualität der erbrachten Leistungen. Hervorzuheben ist insbesondere auch die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Potsdam, die innerhalb von 4,5 Monaten die Baugenehmigung erteilte und somit einen termingerechten Start für alle Beteiligten ermöglichte.“
Umschlagplatz für Metropolregion Berlin-Brandenburg und Osteuropa
Neben dem Paketzentrum entstehen rund 1.400 Quadratmeter Büro- und Aufenthaltsfläche sowie 190 Pkw- und Lkw-Stellplätze, die zum Teil mit E-Ladesäulen ausgestattet sein werden. Damit trägt das Unternehmen dem flächendeckenden Einsatz von E-Fahrzeugen Rechnung, die in der Metropolregion Berlin-Brandenburg täglich emissionsfrei tausende Pakete zustellen.
GLS Germany wird den neuen Standort an der Drewitzer Straße als zentrales Depot für den nationalen und internationalen Paketumschlag, insbesondere von und nach Osteuropa, nutzen. Auch für das Kerngeschäft in Ost- und Norddeutschland ist der Standort in zentraler Lage relevant. Die langfristige Anmietung von 15 Jahren und die von dem Logistikdienstleister geplanten Investitionen in die vollautomatisierte Fördertechnik sowie weitere zukunftsweisenden Technologien unterstreichen die Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Die von Aurelis geplante Cross-Dock-Immobilie ist auf die Anforderungen des Mieters zugeschnitten: eine sogenannte Built-to-suit-Lösung. Das Gebäude wurde auf die logistischen Prozesse von GLS Germany und die mietereigene Fördertechnikanlage abgestimmt. 170 Tore sind für die Be- und Entladung von LKW und Kleintransportern vorgesehen. Die Nutzhöhe von bis zu zehn Metern eignet sich für eine mehrstöckige Sortieranlage. Die Immobilie kann komplett umfahren werden und verfügt über eine großzügige Rangier- und Abstellfläche. Das passende Grundstück vermittelte die Firma Logivest als Logistikimmobilienberater. „Das Areal bietet die idealen Voraussetzungen für das neue Depotzentrum der GLS. Es ist schön zu sehen, wie schnell das Projekt durch den heutigen Spatenstich weiter Gestalt annimmt“, sagte Dirk Heiertz, Key Account Manager bei der Logivest GmbH. Aurelis hatte das insgesamt 50.900 Quadratmeter große Areal im Potsdamer „Industriegebiet Süd“ im Jahr 2020 von einem Energieversorgungsunternehmen erworben. Das Grundstück lässt eine 24/7-Nutzung zu und ist hervorragend an die angrenzende Autobahn angebunden.
„Die Nachfrage nach hochwertigen Gewerbeflächen in Potsdam ist hoch. Aurelis ist deshalb weiterhin am Ankauf von Flächen mit Entwicklungspotenzial interessiert“, so Wieland.